Wie Viel Watt Netzteil Brauche Ich
Über Netzteile
PC-Netzteile dienen zur Versorgung der PC-Komponenten mit Strom. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Spannung aus der Steckdose in niedrigere Spannungen zu transformieren. Die Spannungen, dice ein Netzteil dabei typischerweise liefert sind 3.3V, 5V und 12V.
Moderne PCs vorwiegend Loftier-End Modelle verbrauchen eine Menge Strom. Insbesondere die 12V-Leitung wird durch Grafikkarte und Prozessor stark belastet. Damit es nicht zu einem plötzlichen Absturz des Systems kommt, muss ein passendes Netzteil genügend Leistung liefern können.
Kaufberatung - Then finden ich ein passendes PC-Netzteil
PC-Netzteile werden meist bei der Auswahl der Komponenten für einen neuen PC vernachlässigt. Es gibt Netzteile in jeder erdenklichen Preis- und Leistungsklasse, doch sollte homo sich nicht hinreißen lassen bei einem High-Finish PC am Netzteil ein paar Euro zu sparen. Billige Netzteil können unter Umständen dazu führen, dass Ihr PC gar nicht startet oder es zu defekten an teuren Komponenten kommt.
Es muss kein 1000 Watt Netzteil sein, damit Ihre Komponenten sicher mit Strom versorgt werden. Die optimale Leistung ergibt sich aus dem Gesamtpaket Ihres Rechners. Ein überdimensioniertes PC-Netzteil ist verhältnismäßig teuer und arbeitet ineffektiv, was sich auch auf dice Stromrechnung auswirkt. Muss ein knapp dimensioniertes PC-Netzteil ständig am Leistungslimit regeln, kommt es neben des lauteren Geräuschpegels dazu, dass durch dice höhere Temperatur die Lebensdauer leidet. Zusätzlich beeinflussen Störungen auf den Stromleitungen das Rechnersystem und Ihre Komponenten negativ.
Hier geben wir einen Überblick worauf Sie beim PC-Netzteil-Kauf achten sollten, wie sich diese Netzteile unterscheiden sowie welche empfehlenswert sind.
Wie viel Watt benötigt mein PC-Netzteil?
Generell lässt sich sagen, dass für einen typischen Multimedia-PC, Office-PC oder Einsteiger Spielerechner ohne Grafikkarte ein Netzteil unter 400 Watt ausreichend ist. Dice meisten Hersteller bieten allerdings Netzteil erst ab 400 Watt an, weshalb wir Netzteile mit mindestens 400 Watt Leistung empfehlen. High-Finish PCs mit leistungsstarken CPUs und Grafikkarten liegen so bis 650 Watt und Leistungen darüber sind erst bei Multi GPU oder übertakteten Systemen nötig.
Die Energieeffizienzklasse – Was bedeutet das 80 Plus Siegel?
Wie bei einem Auto wird nie 100% der Energie in die benötigte Leistung umgewandelt. Neben der Verlustleistung beim Umwandeln von 230 Volt Wechselspannung in Gleichspannung, geht immer ein Teil in Wärme verloren – wird verschwendet. Wie effizient ein Netzteil arbeitet, wie viel Leistung wirklich ankommt wird mit dem Wirkungsgrad angegeben. Je höher dieser ist, umso weniger Strom wird verschwendet.
Das „80 Plus" Siegel wird von einem unabhängigen Prüflabor herausgegeben und gibt Auskunft darüber, wie effizient ein PC-Netzteil arbeitet. Jedes aktuelle Netzteil trägt eine „80 Plus" Zertifizierung. Dies bedeutet, dass ab 20% Auslastung mindestens 80% der Leistung tatsächlich bei Ihren PC-Komponenten ankommt. Für höheren Zertifizierungen Bronze, Silver, Aureate, Platinum und Titanium sind die Anforderungen an den Wirkungsgrad jeweils stufenweise erhöht. Dabei liegt der Fokus auf dem häufig genutzten Lastbereich zwischen fifty % und 80 %.
Allgemein würden wir immer mindestens eine „80 PLUS Silver" Zertifizierung empfehlen, besser sogar Gilt. Höhere Klassen lohnen sich erst ab leistungsstarken Netzteilen, vielen Betriebsstunden und womöglich nach jahrelangem Einsatz. Wir bieten hier einen PC-Stromkosten-Rechner in dem Sie die Stromkosten sowie die Ersparnis durch ein hochwertigeres PC-Netzteil pro Jahr berechnen können.
PC-Stromkosten-Rechner
Unseren PC-Stromkosten-Rechner bietet keineswegs eine 100% genaue Rechnung an. Er dient dazu um deutlich zu machen, wie sich dice Investition von ein paar Euro für ein besseres PC-Netzteil lohnt. Der PC-Stromkosten-Rechner geht dauerhaft von einer Vollbelastung, wie sie bei Spielen oder Grafikanwendungen auftritt aus. In der Realität wird homo den PC nicht dauerhaft unter Volllast betreiben, die individuelle Nutzung abzubilden würde hier allerdings den Rahmen sprengen.
Durchschnittsstrompreis pro kWh in Deutschland 2020 – 0,320 € Quelle: bmwi
Durchschnittsstrompreis pro kWh in Österreich 2020 – 0,204 € Quelle: durchblicker
Durchschnittsstrompreis pro kWh in der Schweiz 2020 – 0,197 € Quelle: statista
€/kWh | ||
Watt | ||
Stunden |
| | | | | | |
Wirkungsgrad | 80% | 85% | 89% | 92% | 94% | 96% |
Leistung | ||||||
Stromkosten / Jahr |
Welche Anschlüsse muss ein Netzteil anbieten?
Welche Anschlüsse ein Netzteil anbieten muss hängt von den verbauten Komponenten ab. Generell muss man sich darüber bei Netzteilen wenig Gedanken machen, jedes Netzteil bringt genügend Anschlussmöglichkeiten mit. Interessant wird es wenn erst bei Multi-GPU Setups oder wenn besonders viele Festplatten / Laufwerke verbaut werden.
Eine Mindestausstattung von 2x PCIe eight Pivot / half dozen+2 Pin Anschlüsse für Grafikkarten, 4x S-ATA für Festplatten / Laufwerke sowie ein 8-Pin für dice CPU und ein 24-Pin für das Mainboard bieten alle Netzteile.
Verwenden Sie unseren PC-Netzteil-Rechner, wird Ihnen automatisch ein Netzteil mit genügend Anschlüssen empfohlen.
Besser mit oder ohne Kabelmanagement?
Grundlegend unterscheiden sich Netzteile beim Kabelmanagement in zwei Gruppen.
Bei Netzteilen ohne Kabelmanagement werden alle Kabel fest verbaut. Was Bedeutet, dass nicht benötigte Anschlüsse im PC-Gehäuse verstaut werden müssen, somit unnötig Platz einnehmen und eine Beeinträchtigung der Luftzirkulation darstellen.
Bei Netzteilen mit Kabelmanagement werden noch zwei Arten unterschieden. Einmal die teilmodularen Netzteile, dabei sind die Kabel für CPU und Mainboard fix verbaut. GPU- und Laufwerkes-Anschlüsse lassen sich individuell gestalten. Bei vollmodularen Netzteilen kann jedes Kabel individuell angeschlossen werden.
Wir empfehlen Netzteile mit Kabelmanagement, meist kosten teilmodulare Netzteile nur wenige Euro mehr. Sie bieten allerdings den Vorteil eines übersichtlicheren Gehäuses und erleichtern den Zusammenbau und Tausch.
Wie wird ein Netzteil gekühlt?
Dice Frage wie laut ist das Netzteil kommt immer wieder auf. Der entscheidende Faktor ist hierbei der verbaute Lüfter. Je größer ein Lüfter ist umso niedriger muss er drehen um das PC-Netzteil zu kühlen. Die Größe alleine sagt noch nichts darüber aus, ob ein hochwertiger geräuscharmer oder minderwertiger Lüfter verbaut ist. Meist geben Hersteller Angaben zu Lüftergeräuschen an, allerdings kommt es auf die Auslastung des Netzteils an, wie hoch der Lüfter drehen muss.
Der Stand der Technik sind temperaturgesteuerte Lüfter. Unser PC-Netzteil-Rechner empfiehlt nur Netzteile von renommierten Hersteller dice dem Stand der Technik folgen.
Ein wassergekühltes Netzteil ist eher dice Ausnahme. Es gibt es nur einen Hersteller, der für besonders leistungsstarke Netzteile eine premium Serie mit Wasserkühlung anbietet. Möchte man für seinen Ultra Silent PC auch beim Netzteil keine Kompromisse eingehen sollte homo auf ein Gerät der Premiumklasse z.B. ab eighty PLUS Platinum zurückgreifen oder sogar dice passiv gekühlte Serie „FL – fanless" von Seasonic in Betracht ziehen.
Prinzipiell sollte human sich keine Gedanken über die Geräusche machen. Läuft das Netzteil nicht dauerhaft auf 100% Leistung und macht trotzdem komische Geräusche auch Spulenfiepen genannt, sollte human being das Netzteil zurückschicken. Dice Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es sich um ein „Montagsgerät" handelt.
Wie wird die Ausgangsspannung erzeugt?
Achtung es wird technisch! In einem Netzteil können dice Ausgangsspannungen mit unterschiedlichen Technologien generiert werden. Durch dice übermäßig einseitige Belastung der 12V Leitung durch CPU und GPU, sollte beim Netzteilkauf auf moderne Technik geachtet werden. Diese lassen sich grob in zwei Arten einteilen.
Gruppenregulierte Netzteile erzeugen alle Spannungen aus der gleichen Spule. Dadurch sind die Spannungen voneinander abhängig. Wird die 12V-Leitung stark belastet, muss das Netzteil zum Ausgleich die Spannung anpassen, dabei steigt oder fällt technologie bedingt auch die 5V-Leitung mit. So kommt es vor, dass bei Peakwerten die 12V-Leitung kurzfristig gerade noch eleven V hat, dice 5V-Leitung aber schon 5.6V zu unseren Komponenten liefert. Sind Schutzmechanismen eines Netzteils nicht aggressiv genug ausgelegt, then können diese auslösen. Der PC schaltet sich dann unter Volllast plötzlich komplett aus.
Bei unabhängig regulierten Netzteilen werden alle Spannungen unabhängig voneinander mittels DC-DC-Technik, erzeugt. Dadurch hat eine starke Belastung der 12V-Leitung keinen Einfluss auf dice anderen Spannungen. Meist wird dabei die 12V Spannung aus einer Hauptspule abgegriffen. Die kleineren Spannungen werden in einer nachgelagerten Schaltung extra generiert.
ATX, TFX, SFX welche Formfaktoren gibt es?
Bei PC-Netzteilen gold das ATX-Format für Desktop-PCs als Standard. Schlanke leistungsschwächere TFX und SFX-Formate werden bei kompakten Mini- und Multimedia-PCs gerne eingesetzt um Platz zu sparen. Darüber hinaus gibt es noch exotische Formate für Serverracks und Spezialanwendungen, auf die wir hier allerdings nicht eingehen.
Zusammengefasst
Auf die inneren Werte kommt es an. Hochwertige Komponenten kombiniert mit moderner Technik zu einem leistbaren Preis sollten ein gutes PC-Netzteil ausmachen. Neben der Gesamtleistung ist auch die Leistung der 12V Leitung ein Kriterium beim Kauf.
Achte darauf, dass dein neues PC-Netzteil eine optimale Auslastung aufweist um effizient zu arbeiten. Ein Netzteil sollte unter Volllast nicht dauerhaft zu 100% ausgelastet sein, aber auch im Idle Bereich beim Surfen im Netz oder Youtube Videos schauen keine zu geringe Auslastung vorweisen, um bestmöglich zu arbeiten.
Nutze unseren PC-Netzteil-Rechner um deinen Verbrauch zu berechnen und ein für dich passendes Netzteil zu finden. Wir empfehlen nur moderne Netzteile mit ausreichend Leistungsreserven und hochwertigen Komponenten.
Hier kommen Sie direkt zu unserem Hersteller unabhängigen PC-Netzteil-Rechner.
Im Anschluss an die Berechnung empfehlen wir Ihnen passende Netzteile für Ihren PC.
Source: https://netzteil-rechner.net/
Posted by: crawfordthereque1967.blogspot.com
0 Response to "Wie Viel Watt Netzteil Brauche Ich"
Post a Comment